Werdegang
Seit 04/2017: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft (Bachelor of Arts)
Seit 09/2018: Goethe-Universität Frankfurt am Main
Studium der Germanistik, Katholischen Theologe (Bachelor of Arts)
Publikationsverzeichnis
Monographien
- Ann-Kathrin Weber, Ein Dorf, ein Krieg, ein Lehrer – Im Krieg Mensch bleiben. Feldpostbriefe in der Hainstädter Schulchronik, hg. vom Stadtarchiv Breuberg, Breuberg 2016.
Aufsätze in Fachzeitschriften und Buchbeiträge
Ann-Kathrin Weber, Der Krieg aus Sicht des kleinen Mannes. Feldpostbriefe von Hainstädter Soldaten im Ersten Weltkrieg, in: Gelurt. Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2018, hg. vom Kreisarchiv des Odenwaldkreises, Erbach 2017, S. 140–148.
Ann-Kathrin Weber, 100 Jahre nach dem Westfälischen Frieden – Ein Briefwechsel der Adelshäuser Erbach und Löwenstein. Die Herrschaftsverhältnisse in der Herrschaft Breuberg, in: Gelurt. Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte 2019, hg. vom Kreisarchiv des Odenwaldkreises, Erbach 2018, S. 105–111.
Ann-Kathrin Weber, 100 Jahre nach dem Westfälischen Frieden – Ein Briefwechsel der Adelshäuser Erbach und Löwenstein. Die Herrschaftsverhältnisse in der Herrschaft Breuberg, in: Odenwald-Heimat, Monatliche Beilage des Odenwälder-Echo aus Natur und Geschichte, Jahrgang 93, Nr. 9/2018.
Ann-Kathrin Weber, Die Orgel der evangelischen Kirche Neustadt, in: Stadtarchiv Breuberg (Hg.): Neustadt. Beiträge zur Geschichte der evangelischen Kirche, Breuberg 2020, S. 69–80.
Ann-Kathrin Weber, Die Glocken der evangelischen Kirche Neustadt, in: Stadtarchiv Breuberg (Hg.): Neustadt. Beiträge zur Geschichte der evangelischen Kirche, Breuberg 2020, S. 101–106.
Rezensionen
Ausstellung im Dommuseum Frankfurt: Schätze aus dem Schutt. 800 Jahre St. Leonhard, in: Schmitt, Bettina / Smit, Verena (Hg.), Schätze aus dem Schutt. 800 Jahre St. Leonhard, Regensburg 2019, in: Cistercienser Chronik 1/2020, S. 139-141. [mit Herrn Dr. Joachim Werz]
Ditfurth, Julia von/ Bienert, Vivien (Hg.), Architektur für Kanonissen? Gründungsbauten und spezifische bauliche Veränderungen von Frauenkonventenskirchen im Mittelalter (Veröffentlichungen des Forums für Frauenstiftsforschung, Bd. 1) Köln 2018, in: Cistercienser Chronik 2/2020, S. 327–328.